B.O.N.Z.

Bloggende Online Nerds Zentraleuropa | Bloggerkollektiv | Webkultur

TV Serien

Netflix: Diese Streaming-Alternativen bieten Sport-, TV- und Nischenproduktionen

Netflix überschwemmt den Markt mit Eigenproduktionen und buhlt weltweit um die Gunst der Video-on-Demand-Nutzer. Allerdings konzentriert sich der Dienst – bis auf einige Ausnahmen – vorwiegend auf amerikanische Produktionen. Wirtschaftsexperten zufolge steigen die Nutzerzahlen in der Schweiz weniger stark an als in anderen Ländern. Sportübertragungen sowie aktuelle Nachrichten- und Talk-Formate gibt es keine, Dokumentationen und Produktionen aus dem Bereich Special Interests nur vereinzelt. Welche Video-on-Demand-Dienste sind sinnvolle Alternativen oder Ergänzungen?

TV-Streaming: Die ideale Ergänzung zu TV-Programm und Netflix

Perfekt mit Netflix lässt sich etwa das TV-Streaming kombinieren: In der Schweiz ermöglichen Anbieter wie Zattoo, kostenlos auf über 180 Fernsehsender zuzugreifen – ganz ohne Satellitenschüssel oder Antenne. Stattdessen können Nutzer die Sender über das Internet via App auf allen gängigen Endgeräten streamen. Praktisch ist zudem die Möglichkeit des zeitversetzten Fernsehens. So kann man Lieblingssendungen einfach aufnehmen und später anschauen. Mit TV-Streaming kann man die im freien Fernsehen übertragenen Sport- und Nachrichtensendungen, Filme und Serien auf dem gleichen Endgerät wie Netflix-Serien anschauen, ohne dass weitere Hardware gekauft werden muss – die perfekte Ergänzung. Wer dann noch nicht genug hat, empfängt für nur 10 CHF/ Monat zusätzlich 60 HD-Sender per Stream und hat eine Replay-Funktion, mit der sich alle Sendungen noch 7 Tage nach der Ausstrahlung ansehen lassen.

Crunchyroll: Die Alternative für Anime, Manga und asiatische Serien

Wem die vereinzelten Animes und asiatischen Produktionen auf Netflix nicht ausreichen, der bekommt bei dem Dienst Crunchyroll die geballte Menge lizenzierter Animes und Live-Action-Shows geboten. Zudem werden auch Simulcasts parallel zur Ausstrahlung in Japan gezeigt – das macht ein langes Warten auf etwaige DVD-Veröffentlichungen unnötig. Nach einer Testphase gibt es Crunchyroll – wie man es von Netflix kennt – in einem kostenpflichtigen Abo-Modell oder mit eingeschränktem Katalog, geringer App-Verfügbarkeit und Werbung auch kostenlos. Die genauen Unterschiede der Mitgliedschaften werden hier erläutert. Die Apps zum Dienst sind von Spielekonsolen über Android und iOS bis zu TV-Boxen für eine Vielzahl unterschiedlicher Endgeräte verfügbar.

DAZN und Co. – auch Sportevents zunehmend im Stream

Der Markt für Sportübertragungen in der Schweiz befindet sich im Umbruch: Hier spielen spezialisierte Streaming-Dienste wie DAZN eine immer grössere Rolle. Der Anbieter schnappte sich zuletzt die Übertragungsrechte am spanischen und englischen Fussball und tritt damit mehr denn je in Konkurrenz zum Pay-TV-Platzhirsch Teleclub, der bisher noch die Rechte an der Bundesliga und der Schweizer Super League innehat. Auch die Schweizer Cup-Spiele sind in der Streaming-Welt angekommen, wo man sie über www.cupplay.ch/ verfolgen kann. Gleiches gilt für andere Sportarten: So wurde die Handball-WM in Deutschland und der Schweiz nicht im klassischen Fernsehen, sondern auf einer Sponsoren-Website gezeigt.


Bildrechte: Flickr Remote Control Jason Trim CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert