B.O.N.Z.

Bloggende Online Nerds Zentraleuropa | Bloggerkollektiv | Webkultur

Gadgets

Software in Fahrzeugen wird weiter zunehmen

Die Entwicklungen in der Automobilbranche sind umfassend. Fast täglich scheint es neue Eigenschaften und Ausstattungen für die Technik in den Fahrzeugen zu geben, die eine Nutzung erleichtern sollen. Auch die Softwareentwicklung ist dabei ein Thema. Einer der Vorreiter bei dieser Thematik ist der Hersteller Hyundai.

Mobil Updates für die Software durchführen

In modernen Fahrzeugen ist eine umfassende Software enthalten. Für die Pflege und Kontrolle dieser Software ist es allerdings notwendig, die Werkstatt aufzusuchen. Das soll sich in Zukunft ändern. Hyundai ist einer der Vorreiter auf dem Gebiet. Ziel des Unternehmens ist es, bis zum Jahr 2030 die Fahrzeuge so auszustatten, dass die Software auch einfach mobil mit Updates versehen werden kann. Die Bezeichnung für diese Form der Aktualisierungen ist „Over-The-Air-Software-Updates“.

Warum Software so wichtig ist

Es gibt Menschen, die setzen noch auf die alten Fahrzeuge, in denen möglichst wenig Software verbaut ist. Sie geben an, dass diese Fahrzeuge deutlich verlässlicher sind und auch weniger Fehler aufweisen. Das ist durchaus korrekt. Tatsächlich ist Software einer der Faktoren für Besuche in der Werkstatt. Allerdings ist sie auch die Zukunft. Das heisst, früher oder später werden alle Fahrzeuge mit Software ausgestattet sein. Neben Hyundai sind auch Volkswagen oder Citroen aktiv bei den Entwicklungen dabei. Unter anderem wird die Software zu einer zunehmenden Vernetzung des Fahrzeugs mit anderen technischen Produkten führen. Eines der Beispiele ist das Smartphone. Möglicherweise können Autos in Zukunft mit dem eigenen Smartphone gestartet werden.

Technologie bringt hohe Kosten mit sich

Die Entwicklung der Software-Technologie ist für die Hersteller auch eine grosse finanzielle Herausforderung. Ziel ist es in der Regel, eine gewisse Gleichheit bei der Ausstattung der Fahrzeuge zu erzielen. Dadurch werden Reparaturen und auch Updates erleichtert. Um dies zu gewährleisten, wird Software normalerweise für verschiedene Bereiche im Fahrzeug konzipiert. Die Bereiche sind das Fahren und der Komfort, Assistenzsysteme und auch das Infotainment.

Für die Hersteller ist eine verstärkte technische Software natürlich auch eine Möglichkeit, die Kunden noch mehr an das eigene Unternehmen zu binden. Die konzerneigenen Systeme müssen daher besonders attraktiv werden, einfach nutzbar sein und zudem den Komfort des Fahrzeugs auf eine deutlich höhere Stufe legen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert