B.O.N.Z.

Bloggende Online Nerds Zentraleuropa | Bloggerkollektiv | Webkultur

Musik

Monolink meldet sich mit emotionaler Klanggewalt zurück: „Powerful Play“ als poetische Hymne auf den Moment

Der in Berlin lebende Musikproduzent, Singer-Songwriter und Multiinstrumentalist Monolink entfaltet mit seiner neuen Single „Powerful Play“ ein klangliches Erlebnis, das tief unter die Haut geht. Nach dem hypnotischen „Mesmerized“ im Januar und dessen zarter, akustischer Neuinterpretation im Februar, präsentiert sich „Powerful Play“ als künstlerischer Höhenflug – atmosphärisch, introspektiv und musikalisch ausgefeilt.

In gewohnter Manier verschmilzt Monolink akustische Wärme mit elektronischer Präzision. Mehrstimmiger Gesang trifft auf treibende Rhythmen, Gitarrenflächen und synthetische Schattierungen – ein klangliches Gewebe, das nicht nur zum Tanzen, sondern auch zum Nachdenken einlädt. Dabei geht es in „Powerful Play“ um weit mehr als musikalisches Handwerk. Der Song thematisiert den flüchtigen Charakter des Lebens, das Erleben des Hier und Jetzt und die unaufhörliche Bewegung, die alles durchzieht – kraftvoll, unstoppbar, manchmal leise, manchmal laut.

Die emotionale Tiefe des Songs findet eine visuelle Entsprechung im offiziellen Musikvideo, produziert von der Kopenhagener Filmgesellschaft FRANZI unter der kreativen Leitung von Vasco Alexandre. In surrealer Bildsprache erzählt der Film die Geschichte zweier Brüder – eine Beziehung, verwoben mit Erinnerungen, Schmerz und stiller Liebe. Eine geisterhafte Präsenz folgt den Brüdern auf ihrem Weg, als Sinnbild ihrer inneren Konflikte und gemeinsamen Vergangenheit. Zwischen Traum und Realität, Chaos und Klarheit entsteht ein audiovisuelles Kunstwerk, das in einer explosiven Szene mündet: Die Brüder rennen, losgelöst von der Last ihrer Geschichte, dem offenen Horizont entgegen. Eine Befreiung, ein Aufbruch – das Powerful Play des Lebens in seiner rohsten Form.

Monolink beweist mit „Powerful Play“ erneut, dass er mehr als ein Musiker ist – er ist ein Erzähler, ein Klangarchitekt, ein Suchender. Sein Werk spricht das Herz ebenso an wie den Verstand und lädt ein, inmitten des Lärms der Welt auf das Wesentliche zu hören: die eigene Stimme, den Moment, die Bewegung. Mit dieser Single gelingt ihm eine poetische Meditation über Vergänglichkeit, Präsenz und Transformation – ein kraftvolles Spiel, das nicht endet.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert