Shimza: Der Techno-Magier aus Südafrika, der die Weltbühnen elektrisiert
Inmitten der globalen Techno-Szene, in der oft europäische Städte wie Berlin, Amsterdam oder London den Takt angeben, gibt es einen Künstler, der aus dem Süden des afrikanischen Kontinents kommend die Clubs und Festivalbühnen weltweit erobert hat: Shimza. Geboren als Ashley Raphala in Tembisa, einem Township in Südafrika, hat sich der DJ, Produzent und Veranstalter zu einem echten Symbol für musikalische Exzellenz und kulturelle Stärke entwickelt.
Shimzas Sound ist unverkennbar: hypnotische Basslinien, minimalistische Melodien und ein rhythmischer Puls, der tief im Afro-Techno verwurzelt ist. Er kombiniert westliche elektronische Musik mit afrikanischen Rhythmen und bringt damit einen ganz eigenen Stil in die Szene – tanzbar, treibend und dennoch voller Seele. Dieser Mix macht ihn nicht nur auf internationalen Bühnen gefragt, sondern gibt auch der afrikanischen Clubkultur ein neues, kraftvolles Gesicht.

Doch Shimza ist mehr als nur ein DJ. Er ist Unternehmer und Visionär. Mit seiner Eventreihe “Kunye” – was in Zulu so viel wie „gemeinsam“ bedeutet – bringt er südafrikanische Künstler:innen zusammen, um elektronische Musik mit lokalen Wurzeln auf höchstem Niveau zu präsentieren. Auch große Namen wie Black Coffee unterstützen sein Vorhaben. Gleichzeitig setzt er sich für soziale Projekte in seiner Heimat ein und nutzt seine Reichweite, um Aufmerksamkeit auf Bildung und Chancen in benachteiligten Regionen zu lenken.
Seine Sets – sei es beim Tomorrowland, im Boiler Room oder bei exklusiven Kunye-Events unter südafrikanischem Himmel – sind spektakulär, technisch ausgefeilt und voller Emotion. Shimza versteht es, nicht nur Musik zu spielen, sondern Geschichten zu erzählen. Jede Performance ist ein Erlebnis, ein Dialog zwischen ihm, den Klängen und dem Publikum.
Wer Shimza hört, hört nicht nur Musik – er spürt ein Stück Afrika, neu interpretiert und mutig in die Zukunft gedacht. Ein Künstler, der elektronische Musik nicht nur lebt, sondern weiterdenkt.