B.O.N.Z.

Bloggende Online Nerds Zentraleuropa | Bloggerkollektiv | Webkultur

TV Serien

Murderbot: Der Android, der lieber Serien schaut als Menschen rettet

In einer Zukunft, in der Konzerne den Weltraum dominieren und Sicherheitsandroiden den Alltag auf fernen Planeten überwachen, taucht ein außergewöhnlicher Charakter auf: Murderbot. Was klingt wie der Titel einer blutigen Sci-Fi-Serie, entpuppt sich schnell als tiefgründige und überraschend emotionale Geschichte über Selbstbestimmung, Freiheit und Menschlichkeit – verpackt in einem kybernetischen Körper mit Vorliebe für Serien und Sarkasmus.

Die „Murderbot Diaries“ sind eine preisgekrönte Science-Fiction-Reihe der amerikanischen Autorin Martha Wells. Im Mittelpunkt steht ein Security Unit (SecUnit) – eine Mischung aus Mensch und Maschine –, das durch einen Hack seine Kontrollsoftware deaktiviert hat. Von nun an entscheidet es selbst, was es tut. Statt jedoch Amok zu laufen, wie es der Name „Murderbot“ vermuten lässt, zieht sich der Android am liebsten zurück, streamt Seifenopern und versucht, bloß nicht zu sehr mit Menschen interagieren zu müssen. Doch das Universum lässt ihn nicht in Ruhe.

Die Geschichte beginnt mit dem Roman „All Systems Red“, in dem Murderbot eine Forschungsmission begleiten soll. Als plötzlich eine unbekannte Bedrohung auftaucht, muss es eingreifen – obwohl es eigentlich nichts lieber täte, als sich in Ruhe seiner Lieblingsserie zu widmen. Was folgt, ist ein faszinierender Mix aus Action, technologischem Worldbuilding und überraschender Charaktertiefe. Murderbot wirkt oft menschlicher als die Menschen, die es beschützen soll, und konfrontiert sich zunehmend mit Fragen nach Identität, Vertrauen und seinem Platz in einer Welt, in der Maschinen eigentlich keine Rechte haben.

Die Erzählweise ist einzigartig: Die Geschichte wird aus der Perspektive von Murderbot selbst geschildert – trocken, sarkastisch, introspektiv. Dadurch entsteht eine emotionale Nähe, die das Lesen der Bücher beinahe süchtig macht. Wer je das Gefühl hatte, soziale Interaktionen überfordern zu können, wird sich in Murderbot wiederfinden.

Die Serie umfasst mehrere Novellen und Romane, darunter auch der mit dem Hugo Award ausgezeichnete Band „Network Effect“, der die Handlung in epischer Breite fortsetzt. Fans feiern die Bücher nicht nur wegen ihrer originellen Sci-Fi-Welt, sondern vor allem wegen des vielschichtigen Protagonisten, der sich gegen Erwartungen, Programmierung und gesellschaftliche Zwänge behauptet.

„Murderbot“ ist nicht einfach nur ein Android mit Waffe – es ist eine Stimme gegen Fremdbestimmung, für Autonomie und für die Würde von Bewusstsein, ganz gleich, ob es biologisch oder künstlich ist. Eine Science-Fiction-Serie, die nachhallt – auch dann noch, wenn der Bildschirm längst schwarz ist.

Murderbot gibt es jetzt als TV-Serie bei Apple TV+:

Ausstrahlungsdaten:

No. Titel Directed by Written by  Original release date 
1 „FreeCommerce“ Paul Weitz Teleplay by : Paul Weitz & Chris Weitz May 16, 2025
2 „Eye Contact“ Chris Weitz Chris Weitz & Paul Weitz May 16, 2025
3 „Risk Assessment“ TBA Paul Weitz & Chris Weitz May 23, 2025
4 TBA TBA Chris Weitz & Paul Weitz May 30, 2025
5 TBA TBA Paul Weitz & Chris Weitz June 6, 2025
6 TBA TBA Chris Weitz & Paul Weitz June 13, 2025
7 TBA TBA Paul Weitz & Chris Weitz June 20, 2025
8 TBA TBA Chris Weitz & Paul Weitz June 27, 2025
9 TBA TBA Paul Weitz & Chris Weitz July 4, 2025
10 TBA TBA TBA July 11, 2025

 

TBA = To Be Announced (Wird noch bekanntgegeben)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert