Kazdoura: Eine musikalische Traumreise durch Nostalgie und Moderne
Mit „Khayal“ (خيال), was auf Arabisch so viel wie „Fantasie“ oder „Traum“ bedeutet, bringt das Trio Kazdoura ein Musikvideo heraus, das nicht nur klanglich, sondern auch visuell zwischen Orient und Okzident, zwischen Vergangenheit und Gegenwart vermittelt. Das offizielle Video zur Single zeigt eindrucksvoll, wie traditionelle arabische Musik in einem neuen, modernen Gewand erstrahlen kann – tanzbar, sinnlich und voller Identität.
Kazdoura, ein kanadisch-libanesisches Musikprojekt rund um die Sängerin Michelle Bouey, kombiniert arabische Rhythmen mit Funk, Disco, Synthesizer und elektronischen Beats. Die Gruppe verbeugt sich dabei tief vor den großen Klassikern der arabischen Musik, von Fairouz bis Abdel Halim Hafez, ohne sich in bloßer Nostalgie zu verlieren. Vielmehr wird das Alte weitergedacht – und das spiegelt sich besonders in „Khayal“ wider.
Das Video, gedreht in intensiven Farben und mit retrofuturistischen Elementen, vermittelt das Gefühl eines Traums oder einer Erinnerung. Zwischen weichen Lichtern, Vintage-Kulissen und einer selbstbewussten Choreografie wirkt Michelle Bouey wie eine moderne Scheherazade, die ihre Geschichten singt und tanzt – nicht im Palast, sondern auf der Tanzfläche.
„Khayal“ ist dabei mehr als nur ein Song – es ist ein Ausdruck diasporischer Identität, ein Dialog zwischen Kulturen und Generationen. Für viele arabischsprachige Hörer:innen in der Diaspora klingt der Song nach Kindheit, Radio, Straßenmusik – und gleichzeitig nach einem neuen Selbstverständnis: weltoffen, experimentierfreudig und stolz.
Kazdoura gelingt mit diesem Titel ein Kunststück: Sie holen das Arabische in den Pop-Kanon, ohne es zu verwässern. Die Sprache bleibt zentral, ebenso die musikalischen Wurzeln – aber sie bekommen ein neues Outfit: urban, global, tanzbar. „Khayal“ ist damit auch ein Statement für kulturelle Hybridität und kreative Freiheit.
Wer Kazdoura bislang nicht auf dem Radar hatte, sollte spätestens jetzt reinhören – und zusehen. Das Video zu „Khayal“ ist ein hypnotischer Mix aus Musik, Mode und Erinnerung. Es beweist: Arabischer Pop lebt, pulsiert – und tanzt sich seinen Weg in die Zukunft.