B.O.N.Z.

Bloggende Online Nerds Zentraleuropa | Bloggerkollektiv | Webkultur

Digital

Xiaohongshu (RED): Die unterschätzte Super-App aus China mit globalem Disruptionspotenzial

Xiaohongshu – international auch unter dem Namen RED bekannt – ist eine chinesische Lifestyle-Plattform, die im Westen bisher noch unter dem Radar fliegt. Dabei vereint sie auf beeindruckende Weise Elemente von Pinterest, Instagram und Amazon – und könnte genau das sein, was die nächste Social-Commerce-Revolution anführt.

Ursprünglich 2013 als App für Shopping-Tipps und Produktempfehlungen für chinesische Reisende ins Leben gerufen, hat sich Xiaohongshu mittlerweile zu einem umfassenden Ökosystem für Lifestyle, Mode, Beauty und Reisen entwickelt. Das Besondere: Nutzerinnen und Nutzer posten nicht nur Bilder oder kurze Videos, sondern teilen detaillierte Erfahrungsberichte zu Produkten – direkt aus dem Alltag, ungeschminkt und glaubwürdig. Diese Authentizität ist der Schlüssel zu REDs Erfolg in China und möglicherweise bald auch im Westen.

Denn RED geht weit über reines Social Media hinaus. In der App kann man nicht nur Produkte entdecken, sondern sie oft direkt über In-App-Links kaufen. Influencer oder sogenannte „KOLs“ (Key Opinion Leaders) bewerben Produkte aus eigenem Antrieb oder durch Kooperationen mit Marken – das schafft eine organische Verbindung zwischen Inhalt, Community und Konsum. Empfehlungen von Nutzern ersetzen klassische Werbung, und genau hier liegt das disruptive Potenzial: RED transformiert Werbung in Vertrauen.

Während Plattformen wie Instagram zunehmend als inszeniert und werbeüberladen wahrgenommen werden, präsentiert sich RED als Rückzugsort für echte Empfehlungen. Wer wissen will, welches Serum wirklich wirkt, wo man die coolsten Outfits findet oder wie ein Hotel in der Realität aussieht, wird auf RED fündig – und bleibt. Besonders im Beauty- und Modebereich ist die App inzwischen in China kaufentscheidend, denn was dort trendet, wird meist auch gekauft.

Noch ist Xiaohongshu international nicht so stark verbreitet wie TikTok oder Temu. Zwar gibt es eine englischsprachige Version der App, und einige Inhalte sind bereits auf Englisch verfügbar, doch der Großteil des Contents stammt weiterhin aus dem chinesischen Raum. Das allerdings dürfte sich ändern. Die wachsende Zahl internationaler Creator, das steigende Interesse globaler Marken und die zunehmende Anpassung an westliche Nutzergewohnheiten deuten auf eine gezielte Expansion hin.

Die Erfolgsformel von RED ist klar: Authentizität trifft E-Commerce. In einer Zeit, in der klassische Werbung immer weniger Vertrauen genießt, bietet Xiaohongshu eine Plattform, die Inhalte und Konsum glaubwürdig miteinander verknüpft. Sollte RED seine internationale Strategie konsequent ausbauen, könnte die App Instagram, Pinterest und Amazon in einem Atemzug Konkurrenz machen – und so den westlichen Markt auf eine ganz neue Weise aufmischen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert