Das sind Chinas mächtigste Flugzeughersteller: COMAC, AVIC & Co. im Überblick
In China gibt es mehrere bedeutende Flugzeughersteller, die sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich tätig sind. Die wichtigsten chinesischen Flugzeughersteller sind:
1. COMAC (Commercial Aircraft Corporation of China)
COMAC ist der bekannteste chinesische Hersteller ziviler Passagierflugzeuge. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und steht hinter dem Mittelstreckenflugzeug C919, das als Konkurrenz zur Boeing 737 und dem Airbus A320 gilt. COMAC produziert außerdem das kleinere ARJ21-Regionalflugzeug.
2. AVIC (Aviation Industry Corporation of China)
AVIC ist ein staatlicher Rüstungskonzern, der zahlreiche Tochterfirmen vereint und sowohl militärische als auch zivile Luftfahrzeuge herstellt. Zu AVIC gehören unter anderem:
-
Chengdu Aircraft Industry Group – bekannt für den J-20 Stealth Fighter
-
Shenyang Aircraft Corporation – produziert unter anderem den J-15, ein Trägerflugzeug
-
Hongdu Aviation Industry Group – Hersteller von Trainingsflugzeugen wie dem L-15
-
Xi’an Aircraft Industrial Corporation (XAC) – baut unter anderem Transportflugzeuge wie die Y-20
3. Harbin Aircraft Industry Group (HAIG)
Ebenfalls ein Tochterunternehmen von AVIC, spezialisiert auf Hubschrauber und kleinere Flugzeuge. HAIG ist an der Entwicklung von Modellen wie dem Z-20-Helikopter beteiligt, Chinas Antwort auf den US-amerikanischen Black Hawk.
4. Shaanxi Aircraft Corporation
Produziert vor allem Transportflugzeuge und Seeaufklärer, z. B. die Y-8-Serie (vergleichbar mit der sowjetischen Antonow An-12).
Fazit:
China verfolgt ehrgeizige Ziele im Luftfahrtbereich. Während AVIC den militärischen Bereich dominiert, zielt COMAC auf den internationalen zivilen Luftfahrtmarkt. Mit steigender Qualität, technologischer Eigenständigkeit und politischer Rückendeckung ist zu erwarten, dass chinesische Flugzeughersteller in den kommenden Jahrzehnten an Bedeutung gewinnen.