Formel E: Wie der elektrische Rennsport der Formel 1 die Show stiehlt
Seit Jahrzehnten gilt die Formel 1 als Königsklasse des Motorsports – laut, schnell und glamourös. Doch im Zeitalter der Elektromobilität stellt sich zunehmend die Frage: Wird auch die Formel 1 eines Tages elektrisch? Während der Verbrennungsmotor nach wie vor das Herzstück der F1-Boliden ist, wirft die Existenz einer längst etablierten, rein elektrischen Rennserie einen Blick in eine mögliche Zukunft: die Formula E.
Die Formula E wurde 2014 ins Leben gerufen und ist die erste vollelektrische Rennserie der Welt. Gefahren wird auf Stadtkursen in Metropolen wie Berlin, New York oder Jakarta – nicht auf klassischen Rennstrecken. Die Idee: Motorsport in die Städte bringen, ohne Lärm- oder Abgasbelastung. Die Rennen dauern rund 45 Minuten, die Fahrzeuge sind rein elektrisch angetrieben und technisch hochentwickelt. Bekannte Autohersteller wie Porsche, Jaguar, Nissan oder zuletzt auch Maserati haben längst eigene Teams am Start.
Während die Formel 1 mit Hybridmotoren seit 2014 versucht, den Spagat zwischen Leistung und Nachhaltigkeit zu meistern, verzichtet die Formula E vollständig auf fossile Energien. Die Fahrzeuge beschleunigen mittlerweile auf über 300 km/h, und die Entwicklung geht rasant voran – wortwörtlich. Besonders spannend: Die Formel E erlaubt technologische Innovationen, die später oft in Serienfahrzeuge einfließen, etwa im Bereich Rekuperation, Batterieeffizienz oder Thermomanagement.
Trotzdem hinkt die mediale Strahlkraft der Formel E der F1 deutlich hinterher. Viele Fans vermissen den Sound, die jahrzehntelange Tradition und das Spektakel rund um die Grand Prix. Doch gerade junge, urbane Zielgruppen, die sich für Klimaschutz und Elektromobilität interessieren, finden zunehmend Gefallen an der Formel E.
Ob die Formel 1 eines Tages vollelektrisch wird, ist offen. Regelmäßig wird spekuliert, dass spätestens in den 2030er Jahren eine Elektrifizierung kommen könnte – oder zumindest eine engere Verschmelzung mit der Formel E. Technisch wäre vieles machbar, politisch und wirtschaftlich sind die Hürden jedoch groß.
Fest steht: Die Formula E ist kein Experiment mehr, sondern ein etablierter Teil des modernen Motorsports. Und sie zeigt, dass Geschwindigkeit, Innovation und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sein müssen – sondern die nächste große Evolution im Rennzirkus.
Formula E’s Dramatic Debut Race ✨ | 2014 Beijing E-Prix