Hier kaufst Du 2025 Dein Smartphone am günstigsten: Die besten Länder für Technik-Schnäppchen
Wer ein neues Smartphone von Samsung, Motorola, Xiaomi oder Apple sucht und bereit ist, über die Grenzen hinauszuschauen, kann international deutlich sparen. In vielen Ländern gibt es durch niedrige Steuern, Währungsunterschiede oder lokale Produktionsvorteile echte Schnäppchen – manchmal bis zu 30 % günstiger als in Europa oder der Schweiz. Hier sind einige der weltweit besten Länder, um 2025 günstig ein neues Smartphone zu kaufen:
In Malaysia profitieren Käufer von extrem niedrigen Steuern und einer riesigen Auswahl chinesischer Marken. Xiaomi, Oppo oder Realme sind dort sehr präsent und oftmals günstiger als auf europäischen Online-Plattformen. Auch Samsung-Geräte sind in Malaysia oft günstiger zu haben als in Nachbarländern.
Vietnam ist nicht nur ein Produktionsstandort für viele Smartphone-Hersteller, sondern überzeugt auch durch niedrige Importabgaben und einen dynamischen, preisgetriebenen Elektronikmarkt. Der starke Wettbewerb unter den Anbietern sorgt zusätzlich für attraktive Preise.
In Thailand ist vor allem die hohe Konkurrenz zwischen Elektronikhändlern ein Preistreiber nach unten. Dazu kommt: Auf Smartphones fällt dort keine Luxussteuer an, was vor allem Premium-Modelle erschwinglicher macht.
Ein besonderer Fall ist Hongkong: Als internationale Freihandelszone gibt es dort quasi keine Mehrwertsteuer oder Zölle auf Elektronik. Wer ein iPhone oder ein Samsung-Modell dort kauft, zahlt nur den Netto-Preis – ganz ohne Aufschläge.
Auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten, insbesondere in Dubai, lohnt sich der Smartphone-Kauf. Die Mehrwertsteuer liegt bei 0 %, und besonders iPhones sind dort deutlich günstiger als in Europa. Viele Reisende nutzen den Stopover in Dubai gezielt für Technik-Einkäufe.
In den USA wiederum hängen die Preise stark vom Bundesstaat ab. Während in Kalifornien hohe Sales Taxes anfallen, bieten Staaten wie Oregon oder Delaware Smartphones komplett ohne zusätzliche Verkaufssteuer an. Das kann den Unterschied zwischen teuer und günstig ausmachen.
Japan ist ebenfalls ein interessanter Markt – allerdings eher für clevere Schnäppchenjäger. In vielen Outlet-Stores gibt es top-erhaltene Vorjahresmodelle oder B-Ware zu kleinen Preisen. Wer mit einem „neuwertigen“ Gerät leben kann, findet hier echte Deals.
Und schließlich China (Festland): Wer direkt beim Hersteller kauft – sei es Xiaomi, Huawei oder Realme – erhält die Geräte nicht nur zum niedrigsten Preis, sondern auch mit Originalgarantie. Für internationale Marken wie Apple gelten die Preise allerdings oft nur in der landesspezifischen Version.
Wer also ein neues Smartphone sucht und flexibel bei der Herkunft ist, sollte einen Blick über die Landesgrenzen werfen. Ein kleiner Umweg kann sich finanziell lohnen – vor allem, wenn man Urlaub und Technik-Shopping verbindet.
Motorola präsentiert edge 60-Familie und definiert Premium-Design neu