(Re-)Lektüre: Beat Hüppin: Talwasser
Stauseen sind in der Schweizer Literatur ein wiederkehrendes Thema. Ganz unterschiedliche Schriftsteller wie Jakob Bosshart (Heimat, 1913), Meinrad Inglin (Urwang,
WeiterlesenStauseen sind in der Schweizer Literatur ein wiederkehrendes Thema. Ganz unterschiedliche Schriftsteller wie Jakob Bosshart (Heimat, 1913), Meinrad Inglin (Urwang,
WeiterlesenKuoni hat in einem interessanten Test festgestellt, dass Ferien vergesslich machen. Für diesen Test wurde bei Feriengästen die bei Kuoni
WeiterlesenNicht immer ist es notwendig, für den günstigen Einkauf in Deutschland über die Grenze zu fahren. Selbst wer weiter davon
WeiterlesenEs ist definitiv Winter. Und seitdem es die Winterreifenpflicht gibt, zieht jeder Fahrzeughalter bereits im Herbst seine Winterreifen auf. Die
WeiterlesenWeihnachten und Silvester rücken in greifbare Nähe. Die Feiertage sind neben unseren Geburtstagen die wahrscheinlich wichtigsten Feste im Jahr und mit
WeiterlesenDie unabhängige Musikszene der Schweiz kürt zum zweiten mal das Album des Jahres: Der von IndieSuisse, dem Verband unabhängiger Schweizer
WeiterlesenIKEA findet, an Weihnachten soll niemand alleine sein. Deshalb hat das schwedische Möbelhaus die Webseite „No Empty Chairs“ ins Leben
WeiterlesenWer kennt das Bäuchlein blubbern in untenstehendem Video? Wohl so ziemlich jeder. Junge Eltern machen es gerne, aber auch deine
WeiterlesenDer schnellste Secondo der Schweiz liefert mit zwei Youtube Videos einen ausserordentlich unterhaltsamen Beitrag zu heissesten Wahlkampfdebatte der Geschichte: Hillary
WeiterlesenDie Schweiz hat eine gute ÖV-Infrastruktur. Und doch gibt es Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, wo es von Voreil sein kann, wenn
Weiterlesen«Los Gringos Fantasticos», das vierte Studio-Album der Berner Guerilla-Troubadouren, siedelt sich zwischen Wüstenstaub, Día de los muertos, Mississippi-Delta und Mariachi-Orchester an.
WeiterlesenWilhelm Tell, 2017 from Jela Hasler on Vimeo. Ich blogge ja selten über Politisches, aber dieser Clip lässt aufhorchen und
WeiterlesenGut zwei Jahre lang arbeiteten Ronny Hunger und Niklaus Reichle von La Suisse Primitive an einem eigenwilligen Überblick über das
WeiterlesenSeit nunmehr vier Generationen verabreden sich Kulturbegeisterte im 1. Stock des Corso Theaters, denn das Mascotte – oder «Palais Mascotte »,
WeiterlesenSo wie es aussieht, muss die Autonome Schule Zürich (ASZ) schon wieder zügeln. Anfangs November ging es von der Badenerstrasse
Weiterlesen