(Re-)Lektüre|Jürg Halter: Erwachen im 21. Jahrhundert.
Erwachen im 21. Jahrhundert: Auf die Widmung – „Für die, die widerstehen.“– folgt ein vielstimmiges Mottogewimmel, das als sinnbildlich für
WeiterlesenErwachen im 21. Jahrhundert: Auf die Widmung – „Für die, die widerstehen.“– folgt ein vielstimmiges Mottogewimmel, das als sinnbildlich für
WeiterlesenVon Bekanntem ausgehen, um sorgfältig ins Mögliche – und Möglichgewesene – vorzudringen ohne dabei dem Unwahrscheinlichen und Unglaubwürdigen zu verfallen;
WeiterlesenMartin Suters Krimi „Montecristo“ ist das beliebteste Buch eines Schweizer Autors bei Audible. Also gemessen an der Anzahl Downloads..und dies
WeiterlesenRobert Menasse lässt im Prolog seines Romans Die Hauptstadt ein Schwein durch Brüssel laufen. Ganz kurz, für flüchtige Augenblicke, treten
WeiterlesenStauseen sind in der Schweizer Literatur ein wiederkehrendes Thema. Ganz unterschiedliche Schriftsteller wie Jakob Bosshart (Heimat, 1913), Meinrad Inglin (Urwang,
WeiterlesenNicht umsonst haben seinerzeit Entdecker- und Abenteuergeschichten das Publikum begeistert. Während heute in der realen Welt die weißen Flecken der
WeiterlesenEine alleinerziehende junge Zürcher Mutter versuchte sich als Indie-Autorin auf Amazon – und hat innert Kürze über 19‘000 Downloads erzielt.
Weiterlesen…damals, als food porn noch eine Angelegenheit der Imagination war Es ist durchaus vorstellbar, dass das obige Gericht Eingang in
WeiterlesenWie ich ja kürzlich bloggte, weilte ich in den Bergen zwecks Literatur und Wellness. Also nicht nur aus Spass, sondern ich
WeiterlesenNoch vor einem Jahr musste er, wie so manchner Chinese, um sein Leben fürchten: der chinesische Dissident und Autor Liao
Weiterlesen