Crypto Jazz Festival Montreux: Wo Bitcoin den Takt vorgibt
Dieses Jahr feiert das legendäre Montreux Jazz Festival eine innovative Premiere: Vom 9. bis 12. Juli 2025 öffnet erstmals das
WeiterlesenBloggende Online Nerds Zentraleuropa | Bloggerkollektiv | Webkultur
Dieses Jahr feiert das legendäre Montreux Jazz Festival eine innovative Premiere: Vom 9. bis 12. Juli 2025 öffnet erstmals das
WeiterlesenGenau jetzt ist der beste Zeitpunkt, um bei Revolut Business einen Account zu erstellen. Revolut schmeisst gerade eine grosse Kampagne
WeiterlesenDie direkte Demokratie der Schweiz erlaubt es ihren Bürgerinnen und Bürgern, über die Zukunft des Landes aktiv mitzubestimmen. Kaum jemand
WeiterlesenBitcoin gewinnt immer mehr an geopolitischer Bedeutung und daher setzt die Schweiz ein Zeichen: Mit der eidgenössischen Volksinitiative «Für eine
WeiterlesenEin aufgeräumtes Umfeld ist mehr als nur eine ästhetische Entscheidung – es wirkt sich nachweislich auf die geistige Leistungsfähigkeit aus.
WeiterlesenWenn wir an Krieg denken, kommen uns meist Regionen in den Sinn, die seit Jahrzehnten von Instabilität, Armut oder ethnischen
WeiterlesenDie Schweiz gilt als eine der am schwersten zu erobernden Nationen der Welt – nicht nur wegen ihrer geografischen Beschaffenheit,
WeiterlesenIm Falle eines nationalen Notstands gibt es klare Prioritäten, wer in den Bunker darf. Höchste Priorität genießen Mitglieder der Regierung,
WeiterlesenDrohnen haben sich im Ukraine-Krieg als entscheidendes Mittel der asymmetrischen Kriegsführung erwiesen, da sie mit geringem Kostenaufwand hochpreisige militärische Ziele
WeiterlesenDie Schweiz ist bekannt für ihren Wohlstand und ihren bedeutenden Finanzplatz. Sie verwaltet einen großen Teil des globalen Vermögens. In
WeiterlesenFalls die USA hypothetisch die Schweiz übernehmen wollten, gäbe es mehrere Wege, Druck auszuüben – militärisch, wirtschaftlich, diplomatisch und geheimdienstlich.
WeiterlesenDie Frage ist natürlich rein hypothetisch, da die Schweiz ein neutraler, stabiles Land mit einer gefestigten Demokratie ist. Aber nehmen
WeiterlesenWer unterwegs ist und dabei gerne Plastikflaschen nutzt, muss darauf nicht verzichten. Getränke in PET-Flaschen sind rund um den Globus
WeiterlesenDie Erde bebt – und oft bleibt es unbemerkt. Doch wer sich für seismische Aktivitäten interessiert oder wissen möchte, ob
WeiterlesenAm Montag (03.02.2025), kurz nach 01:30 Uhr, wurde ein Geldautomat bei der Raststätte Rheintal Ost an der Autobahn A13 aufgesprengt.
WeiterlesenDie Digitalisierung hat das Fundament des globalen Finanzwesens nachhaltig verändert. Wo einst prestigeträchtige Türme in Metropolen wie London, New York
WeiterlesenZürich verliert nach und nach ihre einst strahlenden Kaufhausgiganten: Manor, Franz Carl Weber – und nun schließt am 28. Feburuar
WeiterlesenDie Auswahl anvirtuellen privaten Netzwerke (VPNs) ist groß, doch nicht alle Dienste bieten die gleiche Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. ExpressVPN
WeiterlesenEster Poly ist ein musikalischer Urknall, der die Schweizer Musikszene in ihrer Vielfalt und Sprengkraft neu definiert. Das Duo, bestehend
WeiterlesenNeu gibt es in Kirchberg, Wangen an der Aare, Böckten, Bellach und Lengnau einen Cordonbleumat:
WeiterlesenInflation ist ein Begriff, der in Zeiten steigender Preise für Unruhe sorgt. Er beschreibt die anhaltende Teuerung von Waren und
WeiterlesenAm 20. Dezember 2024 richtete Nationalrat Paolo Pamini von der Schweizerischen Volkspartei eine wichtige Anfrage an den Bundesrat. Im Zentrum
WeiterlesenDie Welt hält den Atem an. Die politische Bühne ist in einen Scherbenhaufen verwandelt, und der Ruf nach Frieden scheint
WeiterlesenDie Schweiz gilt weltweit als Musterbeispiel für Vorsorge, wenn es um den Schutz der Bevölkerung geht. Besonders in Zeiten geopolitischer
WeiterlesenDie Schweiz, traditionell ein Symbol für Neutralität und Stabilität, steht an einem geopolitischen Scheideweg. Umgeben von einem zunehmend polarisierten globalen
WeiterlesenDas Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat seit Jahrzehnten einen festen Platz in der Medienlandschaft der Schweiz. Doch die Zeiten
WeiterlesenChina, oft als Werkstatt der Welt bezeichnet, hat sich längst von einem aufstrebenden Schwellenland zu einer globalen Supermacht entwickelt. Mit
WeiterlesenAm 18. Oktober 1356 bebte die Erde im mittelalterlichen Basel mit einer Gewalt, die bis heute als das schwerste Erdbeben
Weiterlesen„Echo der Zeit“ ist nicht nur ein Podcast, sondern ein verlässlicher Begleiter durch die Nachrichtenwelt, der seit Jahrzehnten journalistische Exzellenz
WeiterlesenErdbeben in der Schweiz? Für viele klingt das überraschend. Doch die Schweiz gehört tatsächlich zu den erdbebengefährdeten Regionen Europas. Der
WeiterlesenDie Schweiz, bekannt für ihre beeindruckenden Alpenlandschaften und technologisch hochentwickelten Infrastrukturen, verfügt über eine Vielzahl von Talsperren. Diese Bauwerke sind
WeiterlesenDie Rede vom 25. Juni 1940, bekannt als die „Anpasserrede“, ist ein düsteres Kapitel der Schweizer Geschichte. An diesem Tag
Weiterlesen